Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Friedenskirche mit Ausstattung
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24941
Straße:An der Friedenskirche 20
Art des Denkmals:Kirche
Funktion des Denkmals:Kirche
Objektnummer:20618




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1600

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Friedenskirche, 1966/67 nach Entwurf von Gerhard und Dieter Langmaack, Hamburg, für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Flensburg-Weiche weitab von der Straße auf freiem Feld errichtet. Das damals umliegend geplante Wohnviertel kam nicht zur Ausführung. Geschlämmter Backsteinbau über gerundetem Grundriss mit rechteckig einspringendem Chor im Osten und Eingangsvorbau im Westen, der hier gleichzeitig den Unterbau für den von der Seite her schmal und geschwungen erscheinenden, nach Westen aber in wuchtiger Breite auf Fernwirkung gerichteten, in Stahlbeton ausgeführten Turm bildet. Dach mit Schieferasbestdeckung, in leichtem Bogen pultartig zum Altarraum hin ansteigend und von gestuften Lichtbändern durchsetzt, in der Mitte in Breite des eingezogenen Chores aufgeschnitten. An der Südseite Anbau unter Schleppdach mit Befensterung für das Orgel-Chor-Podest im Inneren, ferner in Holzfachwerk und verbrettert ausgeführter Vorbereitungsraum mit Flachdach, der gleichzeitig den von der Kirche getrennt liegenden kreisrunden Sakristeibau anschließt. Äußeres geprägt durch die weitgehend fensterlosen Wandflächen. Zu beiden Seiten der eingezogenen Chorwand vertikale Fensterbänder, nach Norden Reihe ausgestellter quadratischer Buntglasfenster in kräftig profilierter Rahmung unterhalb des Kranzgesimses, ähnlich gestaltet die Rahmung der großen Schalllochöffnungen am Turm. Über der schlichten, ebenfalls leicht vortretenden verglasten Eingangszone im Turm Kreisfenster. Inneres bestimmt von dem unregelmäßigen Wandverlauf und der bretterverschalten gewölbeartigen Decke. Der weite Raum nur durch Westempore unterteilt.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)


Servicebereich Footer