

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1904, Zimmermeister Boy Willandsen; dreigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach und reicher Jugendstilfassade mit seitl. polygonalen Standerker, reicher floraler Stuckdekor, Glasursteinverblendung im OG, zugehöriger innenhofbildender Rückflügel
Beschreibung:
Wohnhaus. Dreigeschossiges Wohnhaus, von Zimmermeister Boy Willandsen 1904 ausgeführt. Die prächtige Jugendstilfassade gegliedert durch seitlich angeordneten, über alle Geschosse aufsteigenden verputzten polygonalen Standerker mit reichem floralem Stuckdekor, die Obergeschosse durch helle Glasursteinverblendung mit eingelegten Mustern aus dunkelglasierten Steinen geschmückt, in den Putzfeldern oberhalb der durch Rahmung axial zusammengefassten rundbogigen Fenster erscheinen aufwendige Stuckreliefs mit unterschiedliche Motiven. Modern verändertes Erdgeschoss schlicht verputzt.
Authentisch erhaltener reich gegliederter Bau des beginnenden 20. Jahrhunderts. Als Teil der repräsentativen Bebauung des nördlichen Südergrabens von besonderem städtebaulichem Wert.
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Dreigeschossiges Wohnhaus, von Zimmermeister Boy Willandsen 1904 (Jahreszahl am Erker) ausgeführt. Prächtige Jugendstilfassade gegliedert durch in der Mitte angeordneten, über alle Geschosse aufsteigenden verputzten polygonalen Standerker mit reichem floralem Stuckdekor, die Obergeschosse durch helle Glasursteinverblendung mit eingelegten Mustern aus dunkelglasierten Steinen geschmückt, in den Putzfeldern oberhalb der durch Rahmung axial zusammengefassten rundbogigen Fenster erscheinen aufwendige Stuckreliefs mit unterschiedliche Motiven. Modern verändertes Erdgeschoss schlicht verputzt.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)