
Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Sechsgeschossiges Wohn- und Bürohaus des Selbsthilfe-Bauvereins, 1957 nach einer 1955/56 wohl von Baurat Walter Baumgarten erstellten Planung vollendet. Das mit einem Staffelgeschoss abschließende Gebäude im Erdgeschoss verputzt, darüber backsteinsichtige Fronten. Südseite betont durch die für die Häuser dieses Bauvereins typischen, vor die Ecken gelegten halbrunden Balkone, zwischen denen breitlaufende Fenster angeordnet sind. Die übrigen Fronten mit hochrechteckigen Fenstern wie im Erdgeschoss. In der Mitte der Nordseite Zugang durch den polygonalen, in Betonrasterbauweise mit farbiger Verglasung und abschließendem halbrundem Kragdach ausgeführten Vorbau für die gewendelte Treppe. Flachdachfläche um das Staffelgeschoss von zarter Gitterbrüstung umgeben. Das Gebäude mit dem nördlich folgenden backsteinernen Wohnriegel verbunden durch einen über den hier liegenden Zugang zum Nettelbeckplatz gespannten, ebenfalls in Rasterbauweise ausgeführten Brückenbau auf Stützen mit durchfenstertem Obergeschoss, dessen verputzte Brüstungen mit figürlicher Sgraffitomalerei geschmückt sind. Hiermit städtebaulich interessante Torsituation zur Siedlung Fruerlund um den mit einer Grünanlage einen Mittelpunkt bildenden Nettelbeckplatz hergestellt.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)