Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Kath. Kirche St. Michael
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24941
Straße:Ochsenweg 82
Art des Denkmals:Kirche
Funktion des Denkmals:Kirche
Objektnummer:19572




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Katholische St.-Michael-Kirche, errichtet 1964 nach Entwurf von Paul Johannbroer, Wiesbaden, in Form einer durchfensterten Halbkugel mit separatem, durch den hohen, vierkantigen Spitzhelm weithin sichtbarem Turm


Beschreibung:
Die Katholische Kirche St. Michael in Flensburg-Weiche wurde 1963-1964 nach Plänen des Architekten Paul Johannbroer aus Wiesbaden erbaut. Der in Form einer Kuppel angelegte Rundbau mit einem freistehenden Glockenturm weist eine Dachkonstruktion aus achtzehn kauritverleimten Holzbindern als Dreigelenkbinder in Segmentbogenformen auf, die raumprägend wirkt. Das Äußere der Kuppel wird durch eine Kupfereindeckung bestimmt, die durch hohe segmentbogenförmige Betonglasfenster unterbrochen bzw. gegliedert wird. Auf den Haupteingang der Kirche führt eine überdachte Pergola, die zugleich eine Verbindung zwischen allen Gebäudeteilen, d.h. der Kirche, dem Turm und der Sakristei darstellt. Über einen Vorraum betritt man den Sakralraum, der durch seine Höhe sowie die sichtbare Konstruktion und eine Verschalung aus Lärchenholz von monumentaler Wirkung ist. Erst bei Betrachtung des Grundrisses wird deutlich, dass es sich in Wirklichkeit um einen polygonalen Bau handelt, aus dem die Fenster und einzelne Gebäude- bzw. Raumteile (z.B. Beichtraum und Sakristei) hervortreten. Die Betonglasfenster gehen auf einen Entwurf von Johannes Beek zurück, ein Künstler, der in dieser Zeit für eine Reihe katholischer Kirchenbauten in Schleswig-Flensburg Fenster entworfen hat.
Die nicht in situ erhaltene Ausstattung der Kirche geht auf Arbeiten von Georg Hörnschemeyer, Erika Vonhoff und Peter Bücken zurück.






Servicebereich Footer