

Kurzbeschreibung:
Denkmal Kaiser Wilhelm I; aufgestellt 1891; Bronzebüste auf Granitsteinsockel
Beschreibung:
Denkmal Kaiser Wilhelm I; aufgestellt 1891 nach Plänen des Baumeisters Otto Wittern, Ahrensbök, Bronzeguss durch die Erzgießerei Wilhelm Rupp, München; die Bronzebüste auf Granitsteinsockel steht am südlichen Beginn des von Linden gekrönten Walls, der einst zum Ahrensböker Schloss gehörenden Anlagen, das Denkmal wurde 1923 beim Bau der Lindenstraße nach Norden versetzt und steht wohl seither auf zwei Granitstufen. Auf dem Granitsockel prangt die Inschrift mit der Widmung „Dem Andenken unseres Kaisers Wilhelm I. 1891“, die Bronzebüste selbst mit den vermeintlich letzten Worten des Kaisers auf dem Sterbebett „Ich habe keine Zeit mehr müde zu sein“ versehen, ist sorgfältig gearbeitet und stellt die Orden des Kaisers prägnant zur Schau, der Entwurf stammt von einem unbekannten Künstler, der Guss erfolgte in München bei der angesehenen Erzgießerei Rupp. Das Zeugnis deutscher Historie und Dokument für das Ahrensböker Geschichtsverständnis stand bei der Aufstellung des Denkmals und steht auch heute nach der Translozierung an städtebaulich exponierter Stelle, dem südlichen Auftakt der östlichen Wallbegrenzung der ehem. barocken Schlossanlage an der historischen Straßenverbindung zwischen Lübeck und Plön, das Denkmal ist von besonderem geschichtlichem, künstlerischem wie städtebaulichem Denkmalwert.