

Kurzbeschreibung:
ehem. Amtsgericht; nach 1887; zweigeschossiger Putzbau des Historismus, längserschlossen mit stadttorartigem Mittelrisalit mit Kolossalblende und gestuftem Zinnengiebel, Satteldach
Beschreibung:
Ehem. Amtsgericht; nach 1887; wohl von Architekt Inhülsen aus Eutin entworfenes großherzogliches Gerichtsgebäude, zweigeschossiger Putzbau des Historismus, längserschlossen, der Haupteingang in der spitzbogigen Kolossalblende des stadttorartigen Mittelrisalits, der durch einen hochgezogenen, gestuften Zinnengiebel bekrönt ist und den First des Satteldachs verdeckt. Im Obergeschoss ein rundbogiges Zwillingsfensterpaar mit Oberlicht, die übrigen Öffnungen hochformatig mit Holzsprossenfenstern und Oberlichtern, zarte Fensterverdachungen aus kantig geführten Profilleisten. Auf der einstigen Schlossinsel Ahrensböks, nahe der westlichen Brücke, die zum Vorwerk führte, gelegener platzprägender Bau, anschauliches Beispiel eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes des ausgehenden 19. Jahrhunderts und als Zeugnis der Orts- und Amtsgeschichte von besonderem Denkmalwert.