Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Gemeinde:Rendsburg, Stadt
PLZ:24768
Straße:Kanalufer 16
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:16662




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Wohngebäude; 1911, Architekt: Hermann Rohwer; zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Mittelrisalit mit flankierenden Standerkern, früher Vertreter der Heimatschutzarchitektur


Beschreibung:
Zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach, als Wohnhaus von Hermann Rohwer für den Bauherren Heinrich Pahl 1911 errichtet. Die zum Nord-Ostsee-Kanal ausgerichtete Südseite mit übergiebeltem Mittelrisalit mit Vorhangbogenfenstern, dieser von zwei 1919 angebauten polygonalen Standerkern mit Balkonen flankiert. Kantenrustizierter Seitenrisalit auf der Ostseite mit Eingang und Treppenhaus mit Bleiglasbefensterung unter Walmdach. Die nach Norden gerichtete Straßenseite (heute Adolf-Steckel-Straße) schlichter gestaltet. Anfang der 1930er Jahre als Augenklinik genutzt, 1935 wieder zu Mehrfamilienhaus umgewidmet, dabei Umbauten u.a. im Treppenhaus und Dachgeschossausbau. Seit 1939 Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal, später Kanalbauamt. Repräsentativer markanter Baukörper direkt am Kanalufer, Zeugnis für die gehobene bürgerliche Wohnkultur im frühen 20. Jahrhundert. Früher Vertreter der Heimatschutzarchitektur und zugleich gut überliefertes Beispiel für das frühe Schaffen des Rendsburger Architekten Rohwer. Die dargestellten geschichtlichen und städtebaulichen Denkmalwerte begründen ein besonderes öffentliches Interesse an der Erhaltung und Erforschung des Objektes.




Servicebereich Footer