Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Burgruine Glambek
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Am Burggraben
Art des Denkmals:Schloss
Funktion des Denkmals:Burg
Objektnummer:1606




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Burgruine Glambek; 13. Jh., 1627 zerstört, 1908 freigelegt; rechteckige, von einem breiten Burggraben umzogene Anlage, ca. 1 m hohe Backsteinmauern auf Feldsteinfundamenten


Beschreibung:
Burgruine Glambek in Burgtiefe, auf der Nehrung vor dem Burger Binnensee. Im 13. Jh. als Sitz des dänischen Amtmanns erbaut, bis ins 16. Jh. benutzt, 1627 durch Tilly vollständig zerstört und abgetragen, Reste 1908 freigelegt. Rechteckige, von einem breiten Burggraben umzogene Anlage (38 x 54 m). 2 m breite und bis noch zu 1 m hohe Backsteinmauern auf Feldsteinfundamenten. In der Nordostecke rechteckiger Turmstumpf, daneben das ehem. Haupttor, diagonal gegenüber Rest eines kleineren Eckturms. Spuren von Gebäuden, zwei Brunnen (einer im Hauptturm) und einem Backofen in der Nordmauer.




Servicebereich Footer