

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus, um 1900, eingeschossiger Backsteinbau mit Rückflügel, Drempel, zweigeschossigem Mittelteil und Satteldach
Beschreibung:
Stattliches, traufständiges Wohnhaus, 1906 errichtet, der rechtwinklig anschließende Rückflügel zeitgleich. Eingeschossig mit Drempel und schiefergedecktem Satteldach, die drei mittleren der neun Achsen zweigeschossig, leicht vorspringend und flach übergiebelt. Backsteinbau über Putzsockel und mit repräsentativer Putzgliederung der Vorderfront in Form von rustizierten Ecklisenen, profilierten Fenster- und Türrahmungen, Gesimsen und Giebelmedaillon. Fenster im Erdgeschoss mit Segmentbögen überfangen, im Drempel rundbogig. Zahlreiche Details der Innenausstattung (u.a. Parkett, Terrazzoböden, Deckenstuck) erhalten. Lage im Bereich des südlichen Altstadtkerns, straßenbildprägend. Zentraler Eingangsbereich mit vorgelagerter Freitreppe aus vier Granitstufen, bemerkenswert die Pflasterung aus kleinen Feldsteinen vor der gesamten Breite des Hauses. Fenster und Haustür erneuert, der Rückflügel 1977/78 erweitert und umgebaut. Insgesamt gut erhaltener und charakteristischer kleinstädtischer Bau mit historisierender Fassade.