

Kurzbeschreibung:
Gefängnis; 1903/04, Architekt Regierungsbaurat Klopsch; dreigeschossiger Ziegelbau mit schlichter Putzgliederung, im Osten querhausartig angesetzter Verwaltungstrakt mit großem Thermenfenster, den Gefängnishof umgebende Ziegelmauer
Beschreibung:
Jugendarrestanstalt, 1903/04 als Gefängnis des Amtsgerichtes mit Verwaltungstrakt in geschlossen ummauertem Hof westlich des Gerichtsgebäudes errichtet. Erneuerung der Dachkonstruktion des Verwaltungstraktes 1975, dabei der Dachstuhl, Giebelmauern einschließlich der Zinnen und der Schornsteinköpfe entfernt und durch ein flachgeneigtes Walmdach mit unschöner Falzblechkrempe und Bitumenpappdichtung, dem Gefängnistrakt entsprechend, ersetzt. Schmuckloser Backsteinbau mit geweißten, nur an der Oberkante durch Zahnschnitt abgeschlossenen Putzflächen, an der Ostseite großes Thermenfenster.
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Jugendarrestanstalt, 1903/04 als Gefängnis des Amtsgerichtes mit Verwaltungstrakt in geschlossen ummauertem Hof westlich des Gerichtsgebäudes errichtet. Erneuerung der Dachkonstruktion des Verwaltungstraktes 1975, dabei der Dachstuhl, Giebelmauern einschließlich der Zinnen und der Schornsteinköpfe entfernt und durch ein flachgeneigtes Walmdach mit unschöner Falzblechkrempe und Bitumenpappdichtung, dem Gefängnistrakt entsprechend, ersetzt. Schmuckloser Backsteinbau mit geweißten, nur an der Oberkante durch Zahnschnitt abgeschlossenen Putzflächen, an der Ostseite großes Thermenfenster.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008)