Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Kapitänswohnhaus
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Breite Straße 28
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:1574




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
ehem. Kapitänswohnhaus; 1783, Bauherren Jürgen und Anna Wohler; eingeschossiges Fachwerktraufenhaus mit Backsteinausfachung und zweiachsigem Mittelzwerchhaus mit Satteldach, Schopfwalmdach


Beschreibung:
Ehem. Kapitänswohnhaus; 1783; eingeschossiges Fachwerktraufenhaus mit Backsteinausfachung und zweiachsigem Mittelzwerchhaus mit Satteldach, über Steinsockel, der zentrale Eingang, eine spätbarocke zweiflügelige Tür mit Oberlicht ist über mehrere Treppenstufen und eine Antrittsnische zu erreichen. Schmale Fenster flankieren die Haustüre und sitzen über den Brustriegeln in den Schmalseiten der Nische. Bündige gesprosste Fenster prägen das Erscheinungsbild. Im Oberlicht der Eingangstür sind die Initialen der Bauherren Jürgen Wohler, Kapitän und Anna Wohler, geborene Witte eingebunden, flankiert von Anker und Handwaage. Das Haus war später im Besitz von Ratsmitglied und Postmeister Hans Matthäus Thomsen und seinem Sohn, dem Senator Hans Wilhelm Christian Thomsen und wurde zwischenzeitlich von der Fehmarnschen Spar- und Leihkasse benutzt, bevor der letzte Besitzer Frederik Schumacher es der Stadt vermachte, seitdem wird es öffentlich zu kulturellen und sozialen Zwecken genutzt. Dieses spätbarocke Wohnhaus ist ein anschauliches Beispiel des soliden kleinstädtischen Bürgerhaustyps und besitzt noch die historische Raumaufteilung mit mittigem Dielenflur, der zum rückseitigen Gartensaal führt, das Haus bezeugt die Straße als Wohnsitz des gehobenen Bürgertums, ist von großer baukünstlerischer und kulturgeschichtlicher Bedeutung und somit aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen von besonderem Denkmalwert.




Servicebereich Footer