Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Bahnhofstraße 36
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:1557




© LDSH 2015
>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus Witte; 1902-03, Architekt Carl Hahn, Bauherr Jacob A.P.W. Witte; eingeschossiges Wohnhaus mit reicher Dachgeschossgestaltung im Cottage-Stil, Sattel- und Halbwalmdächer


Beschreibung:
Wohnhaus Witte; 1902-03, Architekt Carl Hahn, Lübeck, Bauherr Jacob A.P.W. Witte; eingeschossiges Wohnhaus über Souterrain mit reicher Dachgeschossgestaltung im Cottage-Stil, im Sockel- und Erdgeschoss überwiegend backsteinsichtig, im Obergeschoss verputzt, die Giebelflächen mit Fachwerk, zur Straße hin giebelständig mit seitlichen, fußwalmgedeckten Eck-Fenstererkern, im oberen vorspringenden Giebeldreieck verbrettert und mit Hausspruch „Gott:schirme:dich“ versehen. Seitlicher, zurückgesetzter Eingang über Dachvorsprung des östlichen, quergerichteten Risalits, dieser Hauseingangsunterstand mit Terrazzo geschmückt, Sattel- und Halbwalmdächer mit weiten Dachüberständen. Das stattliche Wohnhaus ist bis in die teilweise erneuerten Details wie Blumenkastenhalterungen, Böden und den Dachüberstand tragende Konsolen sorgfältig durchgestaltet, seine Gebäudekubatur durch zahlreiche Risalite und Ausbauten, Erker und Dächer malerisch aufgelockert. Gut überliefertes Beispiel des Cottage-Stils, es bezeugt den Ausbau der Bahnhofstraße (, die 1902 noch Bergstraße hieß,) auf das Burger Zentrum zur repräsentativen Zufahrtsallee um die Jahrhundertwende und spiegelt damit die Burger Stadtgeschichte wider.




Servicebereich Footer