Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohn- und Geschäftshaus
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24939
Straße:Neustadt 10
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohn- und Geschäftshaus
Objektnummer:14534




© LDSH 2015
>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus; um 1872, 1892 u. 1901 erweitert; zweigeschossiger Putzbau mit reicher spätklassizistischer Putzgliederung


Beschreibung:
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus als Haupthaus eines Gewerbehofes, vermutlich um 1872 zwischen Armenhaus und dänischer Schule errichtet. 1892 ursprünglicher Mitteleingang bei der Einrichtung eines sich parallel zur Straße über die fünf rechten Achsen des Erdgeschosses erstreckenden Gesellschaftszimmers von den Gebr. Hummel zu Fenster umgewandelt und neuer Eingang an die linke Seite verlegt. 1901 rechtsseitige Durchfahrt neben Nr. 8 überbaut und das Haus somit um eine Achse verlängert. Auffallend breitgelagerte Putzfassade in spätklassizistischer Formgebung mit flachem, dreieckübergiebeltem Mittelrisalit. Rustiziertes und von Gurtgesims abgeschlossenes Erdgeschoss mit stichbogigen Fenstern, im Obergeschoss hochrechteckige Fenster mit Konsolgebälk und vertieften stuckierten Brüstungsfeldern, die des Mittelrisalits zwischen Pilastern. Die später hinzugefügte rechte Außenachse durch Dreieckgiebel abgesetzt, hier über der Durchfahrt polygonaler Erker mit schmalen Fenstern zwischen Halbsäulen. Hofseitig erhöhte Mittelachse mit Ladeluken, Zwerchhaus und hölzernem Aufzugserker. Zugehörig zwei zweigeschossige Seitenflügel und ein Querspeicher.
Sehr gut überlieferter und gestalterisch qualitätvoller Bau, der in seinen baulichen Erweiterungen und Ausstattungen die wachsenden Ansprüche der hier ansässigen Gewerbetreibenden beispielhaft vor Augen führt und somit die Lebenswelt der von Gewerbe geprägten Neustadt anschaulich dokumentiert.
Die resultierenden besonderen orts- und sozialgeschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an Erforschung und Erhalt des Objektes.


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, vermutlich um 1870 zwischen Armenhaus und dänischer Schule errichtet. 1892 ursprünglicher Mitteleingang bei der Einrichtung eines sich parallel zur Straße über die fünf rechten Achsen des Erdgeschosses erstreckenden Gesellschaftszimmers von den Gebr. Hummel zu Fenster umgewandelt und neuer Eingang an die linke Seite verlegt. 1901 rechtsseitige Durchfahrt neben Nr. 8 überbaut und das Haus somit um eine Achse verlängert. Auffallend breitgelagerte Putzfassade in spätklassizistischer Formgebung mit flachem, dreieckübergiebeltem Mittelrisalit. Rustiziertes und von Gurtgesims abgeschlossenes Erdgeschoss mit stichbogigen Fenstern, im Obergeschoss hochrechteckige Fenster mit Konsolgebälk und vertieften stuckierten Brüstungsfeldern, die des Mittelrisalits zwischen Pilastern. Die später hinzugefügte rechte Außenachse durch Dreieckgiebel abgesetzt, hier über der Durchfahrt polygonaler Erker mit schmalen Fenstern zwischen Halbsäulen.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)


Servicebereich Footer