Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Rönnekamp-Stift
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24937
Straße:Ballastbrücke 20
Art des Denkmals:Sozialbauten
Funktion des Denkmals:Stift
Objektnummer:14362




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
ehemaliges Rönnenkamp-Stift; 1856, Stiftung des dänischen Kaufmanns Rönnenkam; ursprüngl. Seemannsheim, zurückliegender eingeschossiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, Fassade geschlämmt, Mittelrisalit


Beschreibung:
Ehemaliges Rönnenkamp-Stift, 1856 als Seemannsheim von dem Kaufmann Rönnenkamp aus Kopenhagen gestiftet. 1971/72 zu Wohnstätte für Behinderte ausgebaut, dabei der ursprüngliche Treppenaufgang in Auffahrt umgewandelt. Auf einer Anhöhe von der Straße zurückversetzt liegender eingeschossiger geschlämmter Backsteinbau mit Krüppelwalmdach. Hauptfassade zur Straße hervorgehoben durch flachen Mittelrisalit, in dessen Giebel die Stiftungsinschrift in dänischer Sprache erscheint. Fenster an allen Seiten gleichmäßig stichbogig ausgebildet und in flacher Rahmung die Schmalseiten von Lisenen unterteilt. Im Inneren der für die Flensburger Stiftsbauten typische Mittelflur zur Erschließung der an den Längsfronten angeordneten Zimmer.
Der eingeschossige Putzbau, knüpft an die frühe bauliche Entwicklung des Ballastkai an, als ursprünglich schlichte eingeschossige Fischerhäuser das Bild prägten; der zurückgesetzte freistehende Bau zeigt die nach Norden beginnende Lockerung der im südlichen Bereich überwiegend geschlossenen Bebauung auf. Als Stiftsbau und Heim für Seeleute hat der Bau einen besonderen sozialgeschichtlichen und wissenschaftlichen Wert.




Servicebereich Footer