© LDSH 2016
Kurzbeschreibung:
Mietwohnungshaus; 1898-99, Maurermeister Behrendsen; dreigeschossiger Putzbau mit aufwändiger neuklassizistischer Gliederung durch Rustizierung, Gesimse und Balkonachsen
Beschreibung:
Dreigeschossiges Wohnhaus mit aufwendiger Putzfassade, errichtet 1898/99 von Maurermeister Behrendsen. Flacher, von Giebeldreieck abgeschlossener Mittelrisalit betont durch zwei die mittlere Eingangsachse flankierende Balkonachsen. Erdgeschoss rustiziert, seine Fenster auf durchlaufendem Sohlbankgesims über als Flachnischen angelegten Brüstungsfeldern. In den Obergeschossen horizontale Bänderung und gerahmte Fenster. Balkone auf kräftigen Volutenkonsolen, die Brüstungen als filigrane Ziergitter ausgebildet.
Der viergeschossige und repräsentativ im neuklassizistischen Stil gestaltete Putzsteinbau, steht für die bauliche Entwicklung am Ballastkai nach 1900, als man begann die ursprünglich einfachen Fischerhäusern durch mehrgeschossige Mietwohnungsbauten zu ersetzen.