

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; um 1880; zweigeschossiger Putzbau mit flachgeneigtem Satteldach, qualitätvolle spätklassizistische Formgebung, Vorgarteneinfriedung geschmiedeter Eisenzaun
Beschreibung:
Freistehendes Wohnhaus mit schmaler Vorgartenzone, wohl in den 1880er-Jahren in dieser Form entstanden. Zweigeschossiger Putzbau unter flachgeneigtem Satteldach in spätklassizistischer Formgebung. Fassade bestimmt durch klaren Aufbau mit leicht vorgezogenenen Seitenachsen und Balkon über dem in der Mittelachse angeordneten Eingang. Fenster im von Gesims abgeschlossenen und genuteten Erdgeschoss stichbogig, im Obergeschoss rechteckig, hier Brüstungsfelder und Gebälk mit Stuckdekor. Unter dem Hauptgesims zart stuckierter Fries.
Der zweigeschossige Putzbau, knüpft an die frühe bauliche Entwicklung des Ballastkai an, als ursprünglich schlichte eingeschossige Fischerhäuser das Bild prägten; der zurückgesetzte freistehende Bau zeigt die nach Norden beginnende Lockerung der im südlichen Bereich überwiegend geschlossenen Bebauung auf.