

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1903-04, G. Willrath; viergeschossiger Putzbau mit Backsteinziergliederungen Halbwalmgiebel, Kastenerker, Loggienreihen mit Säulengliederung
Beschreibung:
Schmales, in die Tiefe gehendes viergeschossiges Wohnhaus, ursprünglich Laden im Erdgeschoss, erbaut 1903/04 von G. Willrath. Putzfassade mit Backsteinziergliederungen eingefasst durch Backsteinlisenen und abgeschlossen von Krüppelwalmgiebel. In der Mitte im zweiten Obergeschoss Kastenerker auf Konsolen, zugleich Verdachung des darunter liegenden großen Rundbogenfensters. Das dritte Obergeschoss durch Loggienreihe mit korinthischen Säulen aufgelöst. Im Giebel fachwerkähnliche Ziegelrasterung und heute zusammengefasste ehemalige Doppellukenfenster. An der linken Seite des veränderten Erdgeschosses rundbogiger Eingang, der hohe Blendbogen daneben markiert die ehemalige Ladenzone.
Der viergeschossige und repräsentativ gestaltete Putzbau, steht für die bauliche Entwicklung am Ballastkai nach 1900, als man begann die ursprünglich einfachen Fischerhäusern durch mehrgeschossige Mietwohnungsbauten zu ersetzen.