© LDSH 2003
Kurzbeschreibung:
ehem. St.-Georgs-Kapelle; 1950; geosteter urspr. anglikanischer Kapellenbau in der Art einer Nissenhütte auf kreuzförmigem Grundriss, Haupteingang am Langhaus mit gemauertem und verputztem Pfeilerportikus und Freitreppe, Querarme mit separaten Eingängen, bodentiefe Welleternitdeckung, regelmäßig angelegte Gauben mit gerundeten Sprossenfenstern
Beschreibung:
Ehem. St.-Georgs-Kapelle; 1950; geosteter urspr. anglikanischer Kapellenbau in der Art einer Nissenhütte auf kreuzförmigem Grundriss, Haupteingang am Langhaus mit gemauertem und verputztem Pfeilerportikus und Freitreppe, Querarme mit separaten Eingängen, bodentiefe Welleternitdeckung, regelmäßig angelegte Gauben mit gerundeten Sprossenfenstern.