Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Bahnhofstraße 21
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:13259




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1400

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1902; zweigeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach von 1902, Fassade in Formen der Neorenaissance


Beschreibung:
Zweigeschossiger unterkellerter Putzbau von 1902 mit flachem Walmdach und umlaufendem profilierten Traufgesims. Repräsentative, dreiachsige historistische Straßenfassade in den Formen der Neorenaissance: Erdgeschoss mit aufgeputzter Bänderung, rustizierte Gebäudeecken (im Erdgeschoss mit schmalen Diamantquadern), profilierte Fenster- und Türrahmungen, Brüstungsfelder mit Rautenmotiv, die Fenster im Obergeschoss dreieckig übergiebelt, Traufgesims über Stuckkonsolen. Der Hauseingang mit kleiner Freitreppe in der linken Gebäudeachse, die mittlere Achse mit einem kleinen Zwerchhaus betont. Bauzeitliche Ausstattungselemente im Innern teilweise erhalten, u.a. die bauzeitliche Holztreppe ins Obergeschoss, Innentüren.
Das Wohnhaus dokumentiert den um die Jahrhundertwende einsetzenden wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt Burg, die in diesem Zuge über ihre mittelalterlichen Grenzen hinauswuchs und sich zum zentralen Ort auf Fehmarn entwickelte. Das Gebäude ist ein charakteristisches Beispiel der Wohnbebauung der Jahrhundertwende in Burg und macht den Ausbau der Bergstraße (Anfang des 20. Jahrhunderts in Bahnhofstraße umbenannt) zur repräsentativen Einfahrtsstraße in das Burger Zentrum anschaulich. Die beschriebenen besonderen ortsgeschichtlichen und städtebaulichen Werte begründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse an dem Objekt.




Servicebereich Footer