© LDSH 2015
Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; Ende 19. Jahrhundert; zweigeschossiger traufständiger Putzbau des Historismus, Halbwalmdach
Beschreibung:
Wohnhaus; Ende 19. Jahrhundert; zweigeschossiger traufständiger Putzbau des Historismus mit neoklassizistischen Schmuckformen, Seitenrisalit mit Eckrustizierung und geschweiftem Giebel mit Giebelkrönung, der Eingang in der westlichen Achse mit aufwändiger Rahmung mit Pilastern und Kopfrelief im Sturz, darüber flacher Repräsentationsbalkon mit Balustradenbrüstung. Das prächtige Wohnhaus dokumentiert den um die Jahrhundertwende einsetzenden wirtschaftlichen Aufschwung Burgs, in Zuge dessen es über die mittelalterlichen Grenzen hinauswuchs und sich zum zentralen Ort Fehmarns entwickelte und ist ein authentisches Beispiel des ausgehenden 19. Jahrhunderts für den Ausbau der Bergstraße (Anfang des 20. Jahrhunderts umbenannt in Bahnhofstraße) zur repräsentativen Einfahrtsstraße in das Burger Zentrum.