

Kurzbeschreibung:
Scheune; 1811; Vierständerscheune mit Längsdurchfahrt, Fachwerkaußenwände mit Backstein- und Lehmausfachung, Walmdach
Beschreibung:
Scheune; 1811; Vierständerscheune mit Längsdurchfahrt im westlichen Schiff, am nördlichen Torsturz unleserliche Inschrift mit der Angabe „April 1811“, Ständer- und Fachwerkgerüst aus Kiefer und Eiche, Längsriegel und –streben mit Eisennägeln den Ständern aufgeblattet, die Fachwerkaußenwände sind zweimal verriegelt, die Ausfachungen der unteren Gefachfelder durchgehend in Backstein, die der oberen teilweise in Lehm, Walmdach mit moderner Dachhaut. Die Scheune repräsentiert den für Fehmarn einst gängigen Typ der Durchfahrtsscheune, als Vierständerscheune ist sie die einzig erhaltene Scheune auf Fehmarn. Sie steht auf einer seit 1559 nachweisbaren Hofstelle im südlichen Bereich Schlagsdorfs, das mit seinen zwei Dorfteilen typisch für viele der im Norden Fehmarns gelegenen, ursprünglich slawischen Dörfer ist, sie ist aus geschichtlichen, städtebaulichen wie Kulturlandschaft prägenden Gründen von besonderem Denkmalwert.