© LDSH 2015

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1863; eingeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus mit historistischen und spätklassizistischen Schmuckelementen, Schopfwalmdach; mit vier Hausbäumen
Beschreibung:
Wohnhaus; 1863; eingeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus mit Mittellängsdiele, mit historistischen und spätklassizistischen Schmuckelementen, kennzeichnend der umlaufende Granitsockel, Ecklisenen und gesprosste, hochrechteckige Fenster und das pfannengedeckte Schopfwalmdach. Der zentrale Eingang ist mit der doppelflügeligen Haustür mit Oberlicht, den Treppenstufen zum Eingang sowie dem aufgeblendeten Portalrahmen, dessen Abschlussgesims mit dem Gurtgesims verkröpft ist, besonders hervorgehoben. Unterschiedliche Materialien verzieren die Gliederungsstrukturen. Gelbe Backsteine betonen Stürze und Gesimse, ornamentierte Ziersteine schmücken im Detail. Über dem Eingang ist eine Inschriftentafel eingebaut, die Hans und Catharina Kruse als Erbauer und das Jahr 1863 als Baujahr angibt. Das stattliche Wohnhaus säumt mit seinen vier Hausbäumen eindrucksvoll den Dorfplatz, ist ortsbildprägend und aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen von besonderem Denkmalwert.