Kurzbeschreibung:
Scheune; 1923, Zimmermeister Pott; mächtiger giebelständiger Backsteinbau mit Wandstreifengliederung, Mansarddach
Beschreibung:
Scheune; 1923, Zimmermeister Pott; mächtiger giebelständiger Backsteinbau mit Wandstreifengliederung und straßenseitig doppelflügeligem, breiten Tor mit Oberlicht, zum Feld nach Osten hin zwei doppelflügelige Tore, in der Mitte und im Süden. Große Vieh- und Getreidescheune, das Erdgeschoss im Inneren dreigeteilt in Längsrichtung mit Mitteltenne, ehem. Ställen im Norden und Getreidestapelung im Süden, ortsbildprägender Bau, authentischer, typischer Vertreter der Großscheunenarchitektur Fehmarns aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts mit hohem Repräsentationsanspruch, aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen von besonderem Denkmalwert wie auch als Kulturlandschaft prägender Bau.