Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Lindenallee
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Ortsteil Vadersdorf
Art des Denkmals:Stadträume
Funktion des Denkmals:Anger
Objektnummer:13148




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:9600

Kurzbeschreibung:
Lindenallee; in der Anlage mittelalterlich, 1863 Ausbau der Dorfstraße, 1888 Pflanzung der Linden; die Allee flankiert die Hauptverkehrsachse Vadersdorfs auf der gesamten Dorflänge; mit dem Dorfteich


Beschreibung:
Lindenallee; in der Anlage mittelalterlich, 1863 Ausbau der Dorfstraße, 1888 Pflanzung der Linden; die alte Dorfstraße wurde 1863 mit Auflösung des Dorfangers als feste Straße ausgebaut, 1888 als Kaiserallee beidseitig mit Linden bepflanzt, sie zieht sich über die gesamte Dorflänge Vadersdorfs und auf halber Höhe befindet sich östlich der Dorfteich, der als Viehtränke und Feuerlöschteich diente. Umgebend befand sich hierum der 1863 aufgelöste Dorfanger, die ehem. Gemeinschaftsfläche, an der sich auch die Dingstätte befand und die in den Sommermonaten auch als Sammelplatz für das Weidevieh diente. Allee und Soll zeugen noch heute anschaulich von der historischen Dorfstruktur, die mit ihrer Nord-Süd-Ausrichtung mit zweiseitiger Reihenbebauung sowie mit dem mittigen Dorfanger typisch für die bereits 1230/31 im sog. Waldemarschen Erdbuch verzeichneten Kolonistendörfer Fehmarns, unter denen auch Vadersdorf genannt wird, war. Beide zeigen die städtebauliche Gestaltung des 19. Jahrhunderts nach der Aufhebung der Gemeinschaftsflächen. Sie sind in hohem Maße ortsbildprägend und geschichtlich, städtebaulich und Kulturlandschaft prägend von besonderem Denkmalwert.






Servicebereich Footer