Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Meeschendorf 17
Art des Denkmals:Bauernhof
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:1159




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1786, Bauherr Nikolas Hieronymus Mackeprang; giebelständiges Fachhallenhaus in Zweiständerbauweise, Fachwerkaußenwände mit ausgemauerten Gefachen, pfannengedecktes Schopfwalmdach; mit vier Hausbäumen


Beschreibung:
Wohnhaus; 1786, Bauherr Nicolaus Hieronymus Mackeprang; stattliches giebelständiges Fachhallenhaus, Zweiständerbau mit Mittellängsdiele und Saal, Fachwerkaußenwände mit ausgemauerten Gefachen, der Südgiebel verputzt, mittig die doppelflügelige barocker Haustür, der Nordgiebel mit über Karniesknaggen auskragendem Dachgeschoss, pfannengedecktes Schopfwalmdach. Die ehemalige Wetterfahne mit der Jahreszahl der Erbauung und den Initialen des Bauherrn ist heute noch im Gebäude aufbewahrt. Das niederdeutsche Fachhallenhaus, ursprünglich ein Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach verbindendes Gebäude, hat auf wirtschaftskräftigen Höfen Fehmarns eine Sonderform als reines Wohnhaus mit umgebenden Ställen und Scheunen ausgebildet. Das Haus Mackeprang, das seit seiner Erbauung im Besitz der Familie Mackeprang ist, dokumentiert diesen Haustyp in herausragender Weise, es legt mit seiner Giebelständigkeit zur Hauptstraße ein Zeugnis für die ursprüngliche Struktur der Dörfer Fehmarns ab und weist mit den Hausbäumen ein typisches Element der Bauernhauskultur auf. Das Wohnhaus Mackeprang ist ein die Kulturlandschaft Fehmarns prägender Bau, aus geschichtlichen wie städtebaulichen Gründen von besonderem Denkmalwert.




Servicebereich Footer