

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus; 18. Jh.; zweigeschossiges, verputztes Fachwerkeckhaus unter hartgedecktem Walmdach, der Hauptzugang durch Giebelgebälk auf Konsolen bekrönt
Beschreibung:
Das stattliche, zweigeschossige Fachwerkgebäude des 18. Jahrhunderts wurde in Ecklage zur Löwenstraße unter einem pfannengedeckten Walmdach errichtet. Wohl im Zuge einer klassizistischen Überformung im frühen 19. Jahrhundert wurde die Hauptfassade von 13 Achsen zur Königstraße hin streng symmetrisch gegliedert und verputzt. In der Abwalmung ist eine nicht bauzeitliche, flach abgeschleppte Breitgaube verortet. Die Erdgeschosszone wurde durch Ladeneinbauten überformt, der dortige zurückgesetzte Hauptzugang wird durch ein auf Konsolen ruhendes Giebelgebälk betont.
Das Gebäude zählt zu den für das Areal des Neuwerks typischen zweigeschossigen Fachwerkgebäuden, welche den ursprünglichen Charakter dieses für Rendsburg äußerst bedeutsamen Quartiers veranschaulichen und einen klaren Kontrast zur städtebaulichen Entwicklung der Jahre um 1900 darstellen, die insbesondere in der Verlängerung der Königstraße durch repräsentative Großbauten geprägt ist. Als Fachwerkgebäude des 18. Jahrhunderts kommt dem Gebäude außerdem eine besondere ortsgeschichtliche Bedeutung zu. Die resultierenden besonderen geschichtlichen und städtebaulichen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erforschung und am Erhalt des Gebäudes.
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Wohnhaus an der Ecke Löwenstraße. Stattliches zweigeschossiges Fachwerkhaus des 18. Jahrhunderts unter pfannengedecktem Walmdach. Im 19. Jahrhundert die Fassade klassizistisch überformt, die Hauptfront von 13 Achsen zur Königstraße symmetrisch gegliedert und die mittige Haustür durch Giebelgebälk auf Konsolen bekrönt. Im Dach heute neunachsige, flach abgeschleppte Breitgaube. Erdgeschoss von unterschiedlich gestalteten modernen Ladeneinbauten stark entstellt.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008)