Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Villa
Kreis:Kiel
Gemeinde:Kiel, Landeshauptstadt
PLZ:24105
Straße:Schwanenweg 10
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Villa
Objektnummer:11922


>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Villa; 1884, L. Haack; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit übergiebeltem Seitenrisalit, romanisierende und gotisierende Blendengliederung über Säulen, jüngerer Wintergarten; Bruchsteineinfriedung


Beschreibung:
Villa; 1884, L. Haack; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit übergiebeltem Seitenrisalit, romanisierende und gotisierende Blendengliederung über Säulen, jüngerer Wintergarten; Bruchsteineinfriedung.
Freistehende Lage auf hohem Hang an der Nordseite des Schwanenwegs, unmittelbar gegenüber dem Alten Botanischen Garten. Das abfallende Grundstück zur Straße mit Einfriedungsmauer aus Bruch- und Backstein.
Traufständiger zweigeschossiger Ziegelbau über Sockelgeschoss und mit leicht überkragendem Satteldach. Straßenfassade betont durch dreiachsigen, spitz übergiebelten Risalit, die Achsen von Lisenen zusammengefasst und mit hohen, von Säulen mit Würfelkapitellen eingefassten Rundbogenfenstern, die im Obergeschoss mit angedeuteten Wimpergen. Geschosse durch schmale Gesimse voneinander abgesetzt, Traufe und Giebel mit Rundbogenfriesen geschmückt. In den 1930er Jahren umgebaut und erweitert von Ernst Stoffers, aus dieser Zeit verglaster Wintergarten an der Ostseite, in den Hang gebaute Garage und Einfriedung aus Bruch- und Backstein.
Authentisch überlieferter, gut durchgestalteter Backsteinvillenbau. Letztes verbliebenes Beispiel der einstmals geschlossenen Villenbebauung am Schwanenweg, an dem sich die Professoren der benachbarten Akademischen Heilanstalten angesiedelt hatten.






Servicebereich Footer